IMPRINT AND PRIVACY

Impressum nach § 14 UGB für ins Firmenbuch eingetragene Unternehmen:

Name bzw Firma laut Firmenbuch: LIA MUSIC

Rechtsform: Einzelunternehmen

Kontaktdaten:

Sitz laut Firmenbuch: Speckbacherstrasse 3 Kufstein, Tirol 6330

[email protected]
+43.6643765806

Firmenbuchnummer:

Firmenbuchgericht: HG Wien

Mitglied der WKO

Mitglied von

Copyright
© 2021LiaMusic

Design by: UnicatGrafikdesign

Fotos: Sergio Saraiva und Gary Milano

Hinweise/Haftungsausschluss
Die Website „LIA Music” ist eine Site, die  der Dienstleistung für Gesang  dient.

Links zu anderen Websites wurden sorgfältig ausgewählt. Auf deren Inhalte habe ich  keinen Einfluss und kann daher für diese keine Haftung übernehmen.

Durch die Digitalisierung von Daten können Fehler auftreten. Beim Einsatz unterschiedlicher Browser und aufgrund unterschiedlicher Software-Einstellungen sind bei der Darstellung der Daten Abweichungen nicht auszuschließen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Erklärung zur Informationspflicht

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch LIA Music e.U., Speckbacherstrasse 3 Kufstein, Tirol 6330 (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie mich per E-Mail unter [email protected]

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Die Nutzung meiner Webseite ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten gebe ich ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein kompletter Schutz der Daten ist nicht möglich.  Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat. Das ist zum Beispiel der Fall wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient und die Postadresse nach einer Shopbestellung an ein Speditionsunternehmen übergeben wird. Oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Der Betreiber setzt im Rahmen seiner Website „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen. Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern.  Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Ich bemühe mich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden kann.

Diese Seite nutzt derzeit NICHT Google Analytics!

Verwendung von Social Plugins

Facebook:

Auf dieser Website werden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook ” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

Google

Auf diesem Onlineangebot werden die Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet (G+ Google), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.
Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnommen werden: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die von mir erstellten Texte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Informationen garantiert werden.

Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargebotenen Informationen auf meiner Website. Haftungsansprüche gegen mich als Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte es mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Wenn du von mir Informations-Mails erhalten möchtest:

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG 

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz

Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer,

Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken

Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an.

Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.

 Ich willige ein, dass mir __________________ (Vertragspartner) postalisch Informationen und Angebote

zu weiteren Produkten zum Zwecke der Werbung übersendet.

 Ich willige ein, dass mir ___________________ (Vertragspartner) per E- Mail/Telefon/Fax/SMS* Informationen

und Angebote zu weiteren Produkten zum Zwecke der Werbung übersendet. (* bei Einwilligung

bitte Unzutreffendes streichen)

________________       ____________________________

[Ort, Datum]                        [Unterschrift des Betroffenen]

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber _______________ (Vertragspartner) um

umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber _____________________ (Vertragspartner) die

Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht

Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder

gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den

Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw.

die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.